Eigentlich bin ich durch Zufall drauf gestoßen. Beim durchsuchen meiner Ereignisanzeige in Windows nach dem Eintrag „WHEA-Logger“ ist mir in der Aufgabenverwaltung eine geplante Aufgabe in der Rubrik Mozilla aufgefallen, die jede Nacht um 03:05 Uhr startet. Ich habe etwas im Web gestöbert und bin auch gleich fündig geworden.
Der Grund für diese Aufgabe ist die Tatsache das Mozilla seit Firefox 75 Daten über den Standardbrowser einer Windows-Installation sammelt. Das Mozilla mit Hilfe Firefox schon die ganze Zeit Telemetrie-Daten sammelt war mir ja klar, das sie das jetzt unabhängig eines gestarteten Fuchses machen war mir neu.
Mit Firefox 75 starten wir eine neue geplante Aufgabe für Windows, die uns helfen wird, Änderungen in den Standardeinstellungen des Browsers zu verstehen.
Mozilla
Das neue Tool
Fakt ist dass die aktuelle Version von Firefox mit einem neuen Tool daher kommt. Es trägt die Bezeichnung default-browser-agent.exe
und ist im Installationsordner (C:\Program Files\Mozilla Firefox
) zu finden. Diese EXE wird jetzt mit Hilfe der neuen geplanten Aufgabe 1x täglich gestartet und sammelt eben diese Daten, die dann an Mozilla übermittelt werden.

Ich bin im Internet auf einige Dokumente (Links am Ende des Artikels) gestoßen. In einem dieser Artikel ist auch die Struktur der übermittelten Daten zu finden.
{
build_channel: <string>, // ex. "nightly", or "beta", or "release"
version: <string>, // ex. "72.0.2"
os_version: <string>, // ex. 10.0.18363.592
os_locale: <string>, // ex. en-US
default_browser: <string>, // ex. "firefox"
previous_default_browser: <string> // ex. "edge"
}
Was ich daraus lese ist dass Mozilla Infos über die verwendeten Firefox-Kanal, die Version, das verwendete Betriebssystem, die Sprache und natürlich den alten und aktuellen Standardbrowser erhält.
Das alles wäre ja nicht so schlimm wenn man die Nutzer vorher darüber informieren würde. Aber allen Nutzern sowas einfach unterzuschieben finde ich schon krass!!!! Ich dachte eigentlich ich wäre der einzige, der hier auf dem Tablet Programme und Apps installiert. Das was Mozilla da jetzt gemacht hat könnte man auch als Trojaner bezeichnen!!!
Wie werde ich das wieder los
Man kann die Übermittlung der Daten natürlich verhindern. Dazu reicht es schon in den „Einstellungen“ unter „Datenschutz & Sicherheit“ fast ganz unten die Option „Firefox erlauben, Daten zu technischen Details und Interaktionen an Mozilla zu senden“ auszuschalten. Es gibt noch eine zweite, radikalere Methode. Die bemüht die Registry und löscht die Aufgabe. Ich habe diese Methode gewählt. BleepingComputer (Link am Ende des Artikels) beschreibt das in einem ausführlichen Artikel.
Was soll ich jetzt sagen? Mozilla hat mit dieser Aktion bei mir wieder etwas mehr Vertrauen verloren. Gerade bei der wachsenden Konkurrenz würde es Mozilla gut tun auf so ein Schei… zu verzichten.
Links zu dem Thema
- BleepingComputer: Firefox now tells Mozilla what your default browser is every day
- Mozilla: Understanding default browser trends
- Firefox Docs: Default Browser Agent
- Firefox Docs: default-browser ping
Haben die schon vor der Freigabe von FireFox 75 gemeldet…
https://blog.mozilla.org/data/2020/03/16/understanding-default-browser-trends/
Und noch ist der Dienst „ohne weitere Aktivität“, soll erst ab v76 richtig aktiv werden
Das wusste ich die ganze Zeit nicht!
Obwohl die Option bei mir deaktiviert ist und auch war (immer das erste, was ich kontrolliere), versuchte die .exe heute Daten an einen Mozilla-Server zu senden. Ist mir aufgefallen, weil NetLimiter einen Verbindungsversuch gemeldet und auch vereitelt hat. Das, was Mozilla da treibt, ist höchst fragwürdig. Ich werde den Browser definitiv nicht mehr nutzen. Mich hat schon der „Maintenance Service“ genervt, nach dem man aber wenigstens bei der Installation gefragt wird.
Dieses Feature ist schon ärgerlich. Andere Browser sind leider nicht besser. Zum Beispiel der neue Edge. Der setzt schon beim Aufruf der Seite „Neuer Tab“ tausende Cookies. Das ist meiner Meinung nach genauso Schei… wie die exe.
Man kann das auch einfach abschalten. ZB wenn man Kaspersky hat verbieten in den Programmeinstellungen und verbieten in den Netzwerkeinstellungen.
Wer Glary Utillities hat kann das auch in Autostart/Aufgaben deaktivieren. Gibt bestimmt noch weitere Möglichkeiten, bspw in der Registry nullen…. das ist aber mit Vorsicht zu machen und nichts für Anfänger.