Heute an dieser Stelle ein kurzes CSS-Snipsel für die userChrome.css
von Firefox. Die nachfolgenden Zeilen ändern die Farbe des Download-Symbols nach einem erfolgreichen Download. Das Symbol ist dann eigentlich blau (siehe Screenshot). Der Code verhindert die Färbung.
#downloads-button[attention="success"] {
--toolbarbutton-icon-fill-attention: var(--toolbar-color) !important;
}
userContent.css
und userChrome.css
verändern das Aussehen. Während die Datei userContent.css
das Aussehen von Webseiten verändert, verändert userChrome.css
das Aussehen von Firefox. Die Dateien gehören in den Ordner chrome
des Profils und müssen dort erzeugt werden. Um nun an den Profilordner zu kommen muss man via „Burgermenü“ => „Fragezeichen“ den Menüpunkt „Informationen zur Fehlerbehebung“ öffnen. Der Profilordner wird im Windows-Explorer geöffnet, wenn ihr den Button „Ordner anzeigen“ in der Zeile „Profilordner“ nutzt. Legt dort einen neuen Ordner mit dem Namen chrome
an. In diesem neu angelegten Ordner müsst ihr dann Textdateien mit der Bezeichnung userChrome.css
und userContent.css
erzeugen. Das ist eigentlich schon alles. Ihr müsst die so erzeugten Dateien nur noch mit einem ordentlichen Texteditor öffnen und mit den passenden Codeschnipsel füllen. Die Codezeilen werden nach einem Browser-Neustart wirksam.
Mozilla hat, um die Startzeit des Browsers zu verkürzen, den Umgang mit den Dateien userChrome.css
und userContent.css
geändert. Beide beachtet der Browser in der Standardeinstellung nicht. Um die Dateien zu nutzen muss man vorher per „about:config“ den Schalter toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
auf „true“ stellen.