Google hat gestern den Sicherheitspatch für Januar veröffentlicht und für alle Pixel Smartphones bereitgestellt. Dieser Sicherheitspatch schließt viele Sicherheitslücken. Das schwerwiegendste dieser Probleme ist eine kritische Sicherheitslücke in der Systemkomponente, die es einem Remoteangreifer ermöglichen könnte, mithilfe einer speziell gestalteten Übertragung beliebigen Code im Kontext eines privilegierten Prozesses auszuführen. Neben diesem Fehler listet das Android Security Bulletin noch Dutzende weiterer Fixes auf.
WeiterlesenAutor: Horst Scheuer
Proton spendiert Firefox ein neues Aussehen
So wie es aussieht arbeiten die Firefox-Macher an einem neuen Aussehen für Firefox. Jedenfalls berichten das die Deskmodder und auch Dr. Windows. Man hat vor diese neue Oberfläche mit Firefox 89 zu veröffentlichen. Laut Release-Kalender erscheint diese Version am 18. Mai 2021. Ich bin gespannt, denn man denkt auch über so Neuerungen wie seitliche Tabs oder gruppierte und aufklappbare Tabs nach.
Einfache AntiSpam Funktion für WordPress
Ich habe in der Vergangenheit schon einige Versionen einer einfachen AntiSpam-Funktion für WordPress veröffentlicht. Als nützlich hat sich dabei eine abgeänderte Variante des einfachen Honeypots erwiesen.
WeiterlesenFirefox: mit einem Klick in der Adressleiste suchen
Ich habe in Firefox noch nie die Möglichkeit genutzt temporär die Suchmaschine zu wechseln. Dabei ist das so einfach. Zuerst Begriff in das Adressfeld eingeben, am unteren Ende des aufklappenden Fensters die Suchmaschine auswählen und mit „Return“ die Suche starten. Alternativ kann man die Suchmaschine bei gedrückter Umschaltetaste auswählen. Dann startet die Suche sofort. Die Idee hinter den zwei Klicks ist dass man zuerst Vorschläge von dieser Quelle erhält bevor man die Suche startet.
WeiterlesenCorona-Warn-App mit Kontakt-Tagebuch
Die Version 1.10 der Corona-Warn-App steht vor der Tür. Diese, in den nächsten Tagen kommende Version, enthält ein Kontakt-Tagebuch als Neuerung. In diesem Tagebuch können die besuchten Orte und Personen festgehalten werden. Laut den App-Machern sind diese Angaben für die Kontaktnachverfolgung der Gesundheitsämter nützlich. Dieses neue Feature wird im Blog der Macher gut erklärt. Ich habe mir vorgenommen dieses Tagebuch zu nutzen. So wie es aussieht werden wohl nur wenige Einträge in meinem Tagebuch zu finden sein, denn so viele Menschen treffe ich im Moment nicht.