Schon ewige Zeit steht unser gutes, altes Notebook in der Ecke und wird nicht mehr genutzt. Der alte Knabe hat so seine Macken, die das Nutzen dieses 13-Zöllers zur unschönen Aufgabe machen. Nicht nur dass dieser Laptop seit Windows 10 quälend langsam ist, nein auch das Touchpad verweigert seither seinen Dienst komplett.
WeiterlesenKategorie: Technikkram
Fritz!Box: Störsicherheit ändern
Was macht man wenn der VDSL-Anschluss fehlerhaft ist oder sich täglich mehrmals neu synchronisiert? Zum einen kann man in der Fritz!Box die Syncrate begrenzen, oder aber man schraubt an der Störsicherheit rum.
WeiterlesenWordPress: Lightbox ohne Plugin
Es gibt bestimmt tausend sehr guter Plugins, die Bilder in einer Lightbox darstellen. Doch ich mag nun mal Code-Schnipsel für meine functions.php
. Mein Vorhaben: Bilder in einer Lightbox darstellen und dabei auf Plugins verzichten. Und das geht. So hat zum Beispiel die Seite Netzgänger ein Tutorial veröffentlicht, indem man die benötigten Code-Schnipsel findet. Das Tutorial scheint schon etwas älter. Ein Datum fehlt, jedoch findet man Kommentare aus dem Jahr 2012.
Firefox: Multi Row Tabs
Heute mal wieder ein Code-Snippet für die userChrome.css
aus der Reddit-Community FirefoxCSS. Der etwas längere Code rüstet den aktuellen Browser mit mehrzeiligen Tabs nach. Ich selbst habe immer nur ganz wenige Tabs offen, sodass ich diese Zeilen nicht benötige. Aber vielleicht ihr.
Ein neuer Widget-Bereich für meine Seite
Mir gefällt das Theme Harrison noch immer sehr gut. Lediglich ein nutzbarer Widget-Bereich fehlt mir. Dabei setze ich nicht auf zwei Spalten, sondern auf das untere Ende der Webseite. Harrison bringt schon einen Widget.Bereich mit, der nennt sich „Footer Copyright“. Die Widgets erscheinen dann dort wo auch meine Links „Datenschutz“ und „Impressum“ zu finden sind. Das ist nicht so schön. Harrison Pro bringt wohl jede Menge Widget-Bereiche mit. Allerdings gefällt es mir gar nicht. Also muss was Eigenes her!
Weiterlesen