Soviel habe ich in der Zwischenzeit gelernt. Dieser neue WordPress-Editor Gutenberg beschränkt sich nicht nur auf das Schreiben. Auch auf die Themes und die Darstellung der Artikel hat das gute Stück Einfluss. Allerdings nur wenn das Theme mitspielt.
WeiterlesenSpeedCommander als portable Installation
Ich bin ein Fan von portablen Tools und Programmen. Hier auf meinem ThinkPad läuft so einiges als portable Installationen. Ich habe sogar extra einen Ordner „“Portables““ im Root-Verzeichnis der Festplatte angelegt. Einer der portablen Programme, ohne die ich gar nicht mehr leben könnte ist SpeedCommander. In der Zwischenzeit nutze ich die neue Version 15. Dieses Programm ist für mich nicht nur Dateimanager, sondern auch Packer, FTP-Client, Synchronisations-Tool und Texteditor. Ich will euch hier erklären wie ihr zu einer mobilen Version dieses Dateimanagers kommt.Gleich vorab einen Hinweis. Ich nutze hier SpeedCommander 15. Das Tutorial funktioniert auch für ältere Versionen, solange diese die Datei SpeedCommander.xml
unter %Appdata%SpeedProjectSpeedCommander 15
nutzen. Hier läuft die 32-bit Standard-Version. Ob das mit der 64-Bit und/oder Pro-Version klappt habe ich nicht getestet.
Fritz!OS 7 für die Fritz!Box 7490
Es hat länger gedauert als erwartet. Aber seit heute kann man die Fritz!Box 7490 auf das neue OS updaten. Für die zurzeit aktuelle Fritz!Box 7590 gibt es dieses Update bereits seit Ende Juli.
WeiterlesenFirefox 62
Mozilla hat vor ein paar Tagen den Browser Firefox aktualisiert. Diesmal gibt es auch einige sichtbare Änderungen. So wurde im Menü an prominenter Stelle ein Schalter um aktivieren und deaktivieren des Trakingschutzers platziert. Der Lesezeichen speichern Dialog ist ebenfalls neu.
WeiterlesenWordPress Gutenberg
Es ist so, dass ich eigentlich ein Fan von Quelltext-Editoren bin. Bis vor ein paar Tagen habe ich keinen visuellen Editor genutzt. Nun haben die WordPress-Macher entschieden dem CMS einen neuen Editor zu verpassen. Gutenberg heißt das gute Stücke, dass seit dem letzten WordPress-Update dem Nutzer angeboten wird. Bis vor ein paar Tagen habe ich mich geweigert Gutenberg zu nutzen. Jedoch bringt diese Haltung mittelfristig nix. Ich denke auf den Fork ClassicPress zu setzen ist nicht richtig. Bleibt nur der Umstieg auf Gutenberg. Das habe ich gemacht. Wie Horst Schulte es schon so treffend bemerkt hat. Man muss sich drauf einlassen auf den neuen Editor.