Eigentlich bin ich aus Zufall auf die Möglichkeit gestoßen in Firefox Einstellungen zu sperren. Ich denke mal „Otto-Normalverbraucher“ wird diese Möglichkeit nicht brauchen. Interessant ist das schon für diejenigen, die Firefox in einem Netzwerk verteilen wollen und dort einige Einstellungen vorgeben müssen. Zum Beispiel kann man damit das Auto-Update deaktivieren wenn die User sowieso keine Adminrechte besitzen. Aber auch für meinen Portable Firefox ist dies eine gute Möglichkeit einige Einstellungen vorzugeben. Zur Zeit nutze ich für diese Zwecke eine user.js
. Mit Hilfe dieser Datei schalte ich die Standardbrower-Prüfung ab und verlege den Cache in das Temp-Verzeichnis. Beides geht auch mit nachfolgend beschriebenen Möglichkeit.
Schlagwort: Firefox
Firefox 62
Mozilla hat vor ein paar Tagen den Browser Firefox aktualisiert. Diesmal gibt es auch einige sichtbare Änderungen. So wurde im Menü an prominenter Stelle ein Schalter um aktivieren und deaktivieren des Trakingschutzers platziert. Der Lesezeichen speichern Dialog ist ebenfalls neu.
Weiterlesen