An allem ist eigentlich Horst Schulte dran schuld. Der hat in seinem Blog einen Artikel veröffentlicht in dem er auf Schriftarten bei WordPress Themen eingeht und dass man so was auch ändern kann. Und außerdem gäbe es die Seite TypeWonder auf der man sehen könne wie die eigene Seite mit anderen Schriften aussieht. So was reizt natürlich zu eigenen Basteleien. Hier eine kurze Erklärung wie man ohne Plugins die Schriftart ändert.
WeiterlesenSchlagwort: Snippet
Einfache AntiSpam Funktion für WordPress
Ich habe in der Vergangenheit schon einige Versionen einer einfachen AntiSpam-Funktion für WordPress veröffentlicht. Als nützlich hat sich dabei eine abgeänderte Variante des einfachen Honeypots erwiesen.
WeiterlesenMehrzeilige Überschrift oder Text mit Hilfe von CSS kürzen
Heute an dieser Stelle ein 5 zeiliger Codeschnipsel. Gefunden habe ich den bei den Kulturbanausen. Dort gibts einen passenden Artikel dazu der erklärt, wie man lange Texte auf eine Zeile mit Hilfe von CSS kürzt. Interessant ist das zum Beispiel bei Überschriften in einem Grid-Layout. Dort steht man sehr oft vor dem Problem, dass mehrzeilige Überschriften das Layout zertrümmern.
WeiterlesenFirefox: Multi Row Tabs
Heute mal wieder ein Code-Snippet für die userChrome.css
aus der Reddit-Community FirefoxCSS. Der etwas längere Code rüstet den aktuellen Browser mit mehrzeiligen Tabs nach. Ich selbst habe immer nur ganz wenige Tabs offen, sodass ich diese Zeilen nicht benötige. Aber vielleicht ihr.
Ein neuer Widget-Bereich für meine Seite
Mir gefällt das Theme Harrison noch immer sehr gut. Lediglich ein nutzbarer Widget-Bereich fehlt mir. Dabei setze ich nicht auf zwei Spalten, sondern auf das untere Ende der Webseite. Harrison bringt schon einen Widget.Bereich mit der nennt sich „Footer Copyright“. Die Widgets erscheinen dann dort wo auch meine Links „Datenschutz“ und „Impressum“ zu finden sind. Das ist nicht so schön. Harrison Pro bringt wohl jede Menge Widget-Bereiche mit. Allerdings gefällt es mir gar nicht. Also muss was eigenes her!
Weiterlesen